Am 4. März 2025 fand der 2. Markentreff Leipzig in den Räumen der WEBneo GmbH statt – ein inspirierender Abend voller spannender Impulse, Austausch und Networking-Möglichkeiten für Marketingbegeisterte.

1. Vortrag: Online Marketing Trends 2025 | Anne Valentin & Eric Kaufer von WEBneo

Anne Valentin & Eric Kaufer von WEBneo präsentierten aktuelle Entwicklungen und Strategien im Online-Marketing für das Jahr 2025.

Besonders im Fokus standen:

Twiddler – Googles Ranking-Feinjustierung

  • Ein Schwerpunkt lag auf den sogenannten „Twiddlern“, einer Echtzeit-Optimierungstechnologie von Google. Diese Algorithmen bewerten und justieren Suchergebnisse basierend auf Nutzerinteraktionen, Klickqualität und Geotargeting. Dadurch können Rankings dynamischer und individueller angepasst werden.

Barrierefreiheit im Web (BFSG 2025)

  • Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird ab Juni 2025 Barrierefreiheit für digitale Inhalte zur Pflicht. Die wichtigsten Kriterien basieren auf den WCAG-Richtlinien, insbesondere der Stufe AA. Werkzeuge wie WAVE und Screaming Frog helfen bei der technischen Prüfung und Umsetzung.

Videos als Marketing-Booster

  • Videos bleiben ein essenzieller Bestandteil des Online-Marketings. Besonders wichtig sind dabei kurze, untertitelte Formate (9:16) sowie KI-gestützte Optimierungsmöglichkeiten für Skripte, Audio und Untertitel.

Zero-Click-Suchergebnisse – Herausforderung & Chancen

  • Immer mehr Suchanfragen führen nicht mehr zu Klicks auf externe Webseiten. Daher müssen Unternehmen gezielt SERP-Features wie Featured Snippets und Knowledge Panels nutzen, um Sichtbarkeit zu erhöhen und Traffic zu sichern.

Der Vortrag bot praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, um sich optimal auf die SEO- und Online-Marketing-Trends 2025 vorzubereiten. Die zunehmende Automatisierung und KI-Integration verändern das digitale Marketing spürbar – wer hier vorne mitspielen will, muss flexibel und innovativ bleiben.

Klickt hier, um Euch die Präsentation zu den Online Marketing Trends noch einmal anzusehen.

 

2. Vortrag: Digitalisierung in KMU – Fördermöglichkeiten in Sachsen | Silke Süße von Ellipsis

Weiter ging es mit Silke Süße von der Ellipsis mit einen umfassenden Überblick über Fördermöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Sachsen. Der Fokus lag auf den Programmen „Betriebsberatung“ und „Digitalisierung Zuschuss“, die Unternehmen bei strategischer Weiterentwicklung und digitalen Transformationen unterstützen.

Warum sind Förderprogramme wichtig?

  • Fördermittel bieten Unternehmen finanzielle Unterstützung zur Verbesserung ihrer Rahmenbedingungen. Die aktuelle Förderperiode (2021–2027) basiert auf Mitteln aus den EU-Fonds EFRE und ESF sowie aus Bundes- und Landesprogrammen.

Die Programme:

Das Programm „Betriebsberatung“ unterstützt Unternehmen bei Strategieentwicklung, Digitalisierung, IT-Sicherheit und Fachkräftesicherung. Kleine Unternehmen erhalten bis zu 50 Prozent Förderung, mittlere bis zu 40 Prozent und gefördert werden bis zu 20 Beratungstage pro Jahr.

Mit dem „Digitalisierungs Zuschuss“ können Unternehmen in digitale Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit und Schulungen investieren. Das Programm hat ein Budget von 55 Millionen Euro und kann bspw. mit dem „Sachsenkredit“ kombiniert werden.

Die vorgestellten Förderprogramme bieten KMU in Sachsen konkrete finanzielle Unterstützung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung und strategische Beratung zu stärken. Unternehmen können sich direkt bei der SAB oder in der Förderdatenbank des Bundes über weitere Programme informieren.

Klickt hier, um Euch die Präsentation zu den Fördermöglichkeiten noch einmal anzusehen.

 

Impressionen vom Stammtisch

Neben den Vorträgen bot der Markentreff Leipzig ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Referenten für diesen gelungenen Abend! Wir freuen uns bereits auf den nächsten Markentreff und den weiteren Austausch zu spannenden Marketing- und Digitalisierungsthemen.